Seitdem die BERLIN-CHEMIE AG zur weltweit erfolgreich tätigen MENARINI-Gruppe gehört, ist das Unternehmen nachhaltig gewachsen und erfolgreich expandiert. Mit der Einführung von Produkten, die auf die medizinischen Bedürfnisse von Patienten und Ärzten zugeschnitten sind, verfügt BERLIN-CHEMIE über ein breit aufgestelltes Portfolio von Produkten, u. a. in den Bereichen Kardiologie, Atemwegserkrankungen, Diabetes, Gicht sowie zukünftig in der Onkologie.
Wir bei BERLIN-CHEMIE sind stolz darauf, partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um über die fortwährenden Fortschritte bei evidenzbasierten Medikamenten auf dem Laufenden zu bleiben und Möglichkeiten zu identifizieren, mit denen unsere Produkte das Leben der Patienten entscheidend verbessern können.
Unser Ziel ist es, durch unsere Partnerschaften und Lizenzvereinbarungen mit anderen Unternehmen auf internationaler und nationaler Ebene neue Arzneimittel schnell auf den Markt zu bringen, was bedeutet, dass unsere Kunden auf eine größere Auswahl der fortschrittlichsten verfügbaren Therapiemöglichkeiten zurückgreifen können.
Der Schlüssel zu diesem Erfolg ist die Befähigung der Menschen, die für BERLIN-CHEMIE arbeiten. Unsere Mitarbeiter sind fokussierte Personen mit langjähriger Erfahrung im medizinischen Marketing.
Als Teil der MENARINI-Gruppe liegen für die BERLIN-CHEMIE die strategischen Unternehmensziele in den Bereichen Forschung & Entwicklung und Internationalisierung. Beide Strategien zielen darauf ab, Patienten in der ganzen Welt Zugang zu innovativen Produkten zur Linderung ihrer Leiden zu verschaffen. Die BERLIN-CHEMIE setzt diese Unternehmensziele in Deutschland, Mittel- und Osteuropa zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten konsequent um.
Ein zentraler Baustein zur Verbesserung der Lebensqualität stellt in Deutschland die Therapiebegleitung durch den Therakey dar.
TheraKey: Innovative Therapiebegleitung im Zeitalter der Digitalisierung
Ärzte stehen in der Behandlung von chronisch kranken Patienten wiederholt Herausforderungen gegenüber, die sich unter anderem in folgenden Fragestellungen äußern:
Wie erkläre ich dem Patienten die Erkrankung?
Was bedeutet die Diagnose für seinen Alltag?
Wie schaffe ich es, dass der Patient die Medikamente regelmäßig nimmt?
Wie motiviere ich ihn zu nicht-medikamentösen Ansätzen?
Die Lösung: Dem Patienten evidenzbasiertes Wissen vermitteln und dadurch seine Gesundheitskompetenz steigern. Das digitale Therapiebegleitprogramm TheraKey ist ein entwickeltes Konzept, das Ärzte effektiv bei der Patientenführung und Therapiebegleitung unterstützt und die Kommunikation zwischen Arzt und Patient fördert. Den Patienten versetzt es in die Lage, mit seinem Arzt auf Augenhöhe zu kommunizieren. Neben Diabetes Typ-1 und Diabetes Typ-2 mit und ohne Insulin steht TheraKey für zahlreiche weitere Indikationen wie Asthma, COPD, Hypertonie, Angina pectoris, Gicht, Fettstoffwechselstörung zur Verfügung. Wichtigstes Ziel der Internet-Portale ist die Förderung der Therapieadhärenz.